Arbeitsgericht
Rauer Umgangston vom Chef kein Mobbing
Handelsblatt.... Bloße Unhöflichkeiten von Vorgesetzten oder ein harscher Tonfall sind noch kein "Mobbing" und deshalb kein Grund, die Arbeit niederzulegen. Das geht aus einem am Donnerstag veröffentlichten Urteil des Arbeitsgerichts Frankfurt hervor.
Eine Managerin hatte gegen die fristlose Kündigung wegen "beharrlicher Arbeitsverweigerung" geklagt. Das Gericht befand jetzt, dass die Kündigung zulässig ist (Az: 7 BV 162/12). Die Frau hatte sich geweigert, nachdem der Arzt sie gesund geschrieben hatte, wieder an ihren Arbeitsplatz zurückzukehren.
Wegen der Umgangsformen der Vorgesetzten müsse sie damit rechnen, wieder krank zu werden, hatte sie argumentiert, schreibt das Handelsblatt. Sie werde "gemobbt". Die Richter begründeten ihr Urteil damit, dass "Mobbing" erst dann vorliege, "wenn unerwünschte Verhaltensweisen bewirken, dass die Würde des Arbeitnehmers verletzt" werde.
(Redaktion)
Tweet |
Tags:
- Unhöflichkeit
- Chef
- Mobbing
- Arbeitsgericht
Fotokennzeichnung:
Bild Nr. 1 © Fotolia

© fotolia.com
Premium-Mitglieder können ihr Unternehmen mit Angeboten, Strategien, Success-Storys, Veranstaltungen, Presseartikeln, etc in unbegrenzter Zahl von Beiträgen vorstellen. Mit Alerts zu relevanten Themen bleiben sie auf dem neuesten Stand, bspw. zu Marktdaten und Konkurrenz.
Informationen zu Vorteilen, Nutzen, Kosten einer Premium-Mitgliedschaft und Anmeldung finden Sie hier

© fotolia.com
Sie suchen High-Potentials? Sie haben eine interessante Veranstaltung anzubieten? Sie bieten Produkte oder Dienstleistungen für anspruchsvolle Frauen? Wir bieten die zielgerechte Plattform.
- Download Mediadaten (79kB)
- 27.12.
09:18 - 03.12.
11:16 - 22.10.
13:28 - 08.10.
13:12 - 18.09.
20:07 - 06.06.
10:52 - 10.05.
21:47
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 23.04.
- 23.04.
- 22.04.
- 15.04.
- 14.04.
- 11.04.
- 11.04.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7